Im Mittelpunkt des Projekts standen die „Metamorphosen“ (Verwandlungen), ein von dem römischen Dichter Ovid geschriebener Fantasie-Roman in Versform. Zunächst hielten die Lateinschüler von Herrn Candidus im Kunstkurs von Frau Grimm Referate über das Leben und Werk Ovids. Dann stellten sie den Kunstschülern verschiedene Verwandlungsgeschichten in Form von Inhaltsangaben vor (in deutscher Sprache). Auf diese Weise inspiriert, versuchten nun die Kunstschüler, die Verwandlungsszenen mit Bleistiftzeichnungen darzustellen. Unten seht Ihr/sehen Sie einige Ergebnisse des Projekts: die Verwandlung des Tyrannen Lycaon in einen Wolf, der Nymphe Daphne in einen Lorbeerbaum, der Prinzessin Cornix in eine Krähe, der Nymphe Arethusa in eine Quelle, der Königstochter Dryope in einen Lotusbaum und des Liebespaars Ceyx und Alcyone in Eisvögel.