| 
                   Schwerpunkt
        Philosophie in der Oberstufe 
                  
                    
                    
                      
                        
                        
                          
                          
                            
                              
                                | 
                              
                              
                                
                                  
                                    | 
                 
                Scholae sunt
                humanitatis officinae, efficiendo nimirum, ut
                homines vere homines fiant. 
                
                Schulen sind Werkstätten
                der Menschlichkeit, sofern sie bewirken, dass aus
                Menschen wirklich Menschen werden. 
                
                Comenius,
                Didactica Magna 10,3 
                                     | 
                                   
                                 
                               
                               | 
                              
                                | 
                             
                           
                          
                         
                         | 
                       
                     
                    
                   
         
                Prof. Dr. Wilfried Stroh zur Aktualität der griechisch-römischen 
        Philosophie 
        Kein
        anderes Thema innerhalb des Lateinunterrichts spricht die
        Schüler so unmittelbar an wie das Thema "Antike
        Philosophie" im 12. oder 13. Schuljahr. Senecas
        Ratschläge zur Selbstbefreiung bzw. zur Selbstfindung
        lösen bei den Schülern genau so rege Diskussionen aus
        wie Ciceros Überlegungen zu den Fragen Was ist
        wirklich wichtig im Leben? oder Was ist die
        beste Staatsform?  
                  
                    
                      
                | 
                 
                  
                Philosoph mit Schriftrolle 
                (konstantinisches Deckengemälde, Diözesanmuseum in Trier)  | 
                
                 Dies ist
                offensichtlich darauf zurückzuführen, dass
                heranwachsende Menschen naturgemäß nach einer
                weltanschaulichen Orientierung bzw. nach einem
                Bewertungsmaßstab für ihr Handeln suchen. Nach
                unserer Überzeugung können die Werke der
                römischen Philosophen den Schülern eine
                wertvolle Hilfe bei dieser Suche bieten. Deshalb
                hat die Fachkonferenz Latein vor ein paar Jahren
                den Beschluss gefasst, das Thema Antike
                Philosophie zum Schwerpunkt auszubauen (der
                Lehrplan lässt diese Möglichkeit zu).  | 
                       
                     
                   
                  Für
        die Ausgestaltung dieses Schwerpunkts kommen vor allem
        die folgenden drei Unterrichtsreihen in Frage: 
        
            - Antike Wertesysteme
                als Orientierungshilfe für den modernen Menschen
                (Cicero, philosophische Schriften; evtl. Lukrez,
                Über das Wesen der Dinge).
 
            - Von der
                Fremdbestimmung zur Selbstbestimmung 
                Senecas Philosophie als Lebenshilfe (Seneca,
                Briefe über die Ethik).
 
            - Der Staat ist
                die Sache des Volkes  Ciceros
                Staatsphilosophie aus heutiger Sicht (Cicero,
                Über den Staat).
 
         
        Der Kursleiter wählt,
        ggf. zusammen mit den Schülern, eines dieser Themen aus. 
        Der Ausbau zum
        Schwerpunktthema bedeutet, dass 
 
        
            - die Behandlung des
                betreffenden Themas von sechs Monaten auf acht
                Monate erweitert wird (normalerweise dauert ein
                Unterrichtsthema ein halbes Jahr).
 
            - das betreffende
                Thema inhaltlich vertieft behandelt wird.
 
            - die Schüler eine
                Ausstellung zum Thema Antike
                Philosophie im Schulhaus organisieren.
 
         
                   |